Kinder und Jugendliche begleiten und fördern - mit einer Ausbildung zum/zur Erzieher*in bei der Diakonie Düsseldorf
Erzieher*innen sind Wegbegleiter, Förderer, Mutmacher und Tröster zugleich, kümmern sich um die Vermittlung von Werten, fördern die Sprachentwicklung, regen die Fantasie an und werden so zu wichtigen Bezugspersonen.
Du absolvierst deine Ausbildung zum/zur Erzieher*in in einem Berufskolleg oder einer Fachschule. Der Praxisteil findet in einer unserer 48 Kitas oder in einer der 25 OGS in Düsseldorf statt. Von Angermund bis Zoo – die Diakonie ist in allen Düsseldorfer Stadtteilen vertreten und wir finden für dich den passenden Einsatzort.
Eine Form der Ausbildung ist die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA), die 3 Jahre dauert. Neben der Schule arbeiten die angehenden Erzieher*innen ca. 24 Stunden pro Woche in unseren Kitas und werden entsprechend vergütet.
Die Inhalte der Ausbildung
Während deiner Ausbildung lernst du wie pädagogische Beziehungen funktionieren und wie man sie gestaltet und mit Gruppen pädagogisch arbeitet. Außerdem lernst du Inklusion zu fördern, Bildung in der Arbeit mit Kindern zu gestalten und vieles Weitere mehr. Das Erlernte kannst du während der Praxisphasen in der Diakonie direkt in die Tat umsetzen.
In der Ausbildung geht es um selbständiges Arbeiten, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben, das Beobachten und Dokumentieren der eigenen pädagogischen Arbeit und um den direkten Kontakt mit den Eltern. Du lernst Gruppenprozesse zu verstehen und diese dann selbständig zu lenken. Eine Ausbildung mit viel Verantwortung aber auch jeder Menge Spaß.
Voraussetzungen:
Du hast dein Abitur/deine Fachhochschulreife sowie eine geeignete berufliche Tätigkeit (900 Stunden) in einer entsprechenden Einrichtung absolviert. Alternativ hast du einen mittleren Schulabschluss mit passender Berufsausbildung (z.B. Kinderpfleger*in, Heilerziehungshelfer*in) oder mit Abschluss der Berufsfachschule/Fachoberschule im Sozial- und Gesundheitswesen.
Dauer deiner Ausbildung:
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Die ersten beiden Jahre deiner Ausbildung werden schulisch absolviert, gefolgt vom Berufspraktikum im 3. Lehrjahr.
Im Falle der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) arbeitest du schon ab dem ersten Jahr neben der Schule in einer Kita oder OGS der Diakonie Düsseldorf.
Wann geht es los?
Die Ausbildungen beginnen jährlich zum 1. August.
Art und Abschluss der Ausbildung:
Als Erzieher*in durchläufst du eine duale Ausbildung aus schulischer Ausbildung mit Praxisphasen und Berufspraktikum oder als Praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Anschließend bist du staatlich anerkannte/r Erzieher*in.
Wir als Arbeitgeber
Unsere Mitarbeitenden sind mitreißend menschlich: Engagiert für Menschen, die Hilfe brauchen, benachteiligt sind oder am Rande der Gesellschaft stehen. Unser Ziel ist eine gerechte Gesellschaft: für Ältere, für Jüngere, für jeden Menschen. Als Teil unseres Teams ist Ihre Arbeit sinnstiftend. Aber als Arbeitgeber bieten wir Ihnen noch viel mehr: einen sicheren Arbeitsplatz, tarifliche Bezahlung und Sonderleistungen, flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungen und zusätzliche Vorteile eines gemeinnützigen Arbeitgebers.
Freie Ausbildungsstellen für Erzieher*innen
Sollte kein passendes Ausbildungsangebot für dich dabei sein, lass uns gerne eine Initiativbewerbung zukommen!
Praxisstelle für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher
Teilzeit/Vollzeit
befristet
Düsseldorf
Pädagogische Berufe für Kita, OGS und Schule Ausbildung Erzieher*in
Zur Stellenausschreibung
Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) für angehende Erzieher (m/w/d) in der stationären Erziehungshilfe / Wohngruppen
Vollzeit
befristet
Düsseldorf
Pädagogische Berufe für den Bereich Erzieherische Hilfen Praktikum / Studentische Aushilfen Ausbildung Erzieher*in
Zur Stellenausschreibung